Vollkasko

Was ist Vollkasko?
Und was ist Kollisionskasko?
Die Vollkaskoversicherung ist die Kombination aus Teil- und Kollisionskasko. Das Wort Vollkasko beschreibt also eigentlich nur das Gesamtpaket der beiden Versicherungsdeckungen zusammen.
Das Wort Vollkasko wird umgangssprachlich allerdings auch als Synonym für das gesamte Versicherungspaket von Haftpflicht, Teil- und Vollkasko oder die Kollisionskaskoversicherung genutzt. Im Umgang geläufig, versicherungstechnisch aber nicht korrekt, insbesondere wenn man die Schäden am eigenen Auto abdecken will und die Deckung des eigenen Autos damit gemeint ist. Die Kollisionskaskoversicherung ist der eigentliche Baustein, der die Schäden an deinem Auto, welche durch dich verursacht werden, abdeckt.
Was im Volksmund also oft als Vollkasko bezeichnet wird, ist somit versicherungstechnisch und im Versicherungsjargon die Kollisionskaskoversicherung. Wichtig zu erwähnen ist, dass die Haftpflichtversicherung, keine Kaskoversicherung ist. Du bekommst aber in der Schweiz keine Vollkaskoversicherung ohne Haftpflichtversicherung. Das nur um hier versicherungstechnisch korrekt zu sein.
Das Ganze als Bausteine:
Haftpflicht obligatorisch
+ Teilkasko
+ Kollisionskasko
= Vollkasko
Also kannst du dir merken: Wenn man von Vollkasko spricht, ist jede Art von Schaden, ob gegenüber Dritten, durch Dritte oder gegenüber deinem eigenen Auto gedeckt. Die Leistungen variieren dann je nach Produkt und Versicherungsgesellschaft. Es gibt alles, von Vollkasko Light bis zu Vollkasko Sorglospaket. Unsere Expertinnen und Experten helfen da gerne weiter, um dein Auto bestmöglich und deinem Budget entsprechend zu versichern.
Wann lohnt sich die Vollkaskoversicherung?
Und was kostet mich die Vollkaskoversicherung?
Das Alter deines Autos und der Kaufpreis für dein Auto sind gute Faktoren, um für dich zu entscheiden, ob sich eine Vollkaskoversicherung lohnt. Für alle Autos, welche noch keine 5 Jahre alt sind oder gar Neuwagen lohnt sich die Vollkaskoversicherung in jedem Fall. Ab 5 Jahren kannst du darüber nachdenken, ob du die Versicherungsdeckung reduzieren möchtest. Bedenke dabei, dass für Reparaturen von Schäden, welche du am eigenen Auto verursachst, du dann selbst dafür bezahlen musst. Und im Falle eines Totalschadens, bekommst du für dein Auto nichts von deiner Versicherung, ohne Vollkaskodeckung. Kannst du dir problemlos ein neues Auto leisten?
Die Vollkasko ist also sinnvoll, wenn:
- du einen Neuwagen hast;
- dein Auto keine 5 Jahre alt ist;
- dein Auto auch nach 5 Jahren einen hohen Kaufpreis hat; oder
- du dein Auto im Schadenfall aus finanziellen Gründen nicht ersetzen könntest.
Die Kosten für eine Vollkaskoversicherung liegen im Durchschnitt zwischen 1'200 und 1'500 Franken. Der Anteil für den Kollisionskasko-Baustein beträgt dabei im Durchschnitt zwischen 450 und 750 Franken. Auch hier gilt, dass die Preise variieren können, je nach Versicherungsgesellschaft, Produkt, Automarke, Modell und Lenker.
Was deckt die Vollkaskoversicherung ab?
Wenn du dich zu einer Vollkaskoversicherung entschliesst, entscheidest du dich für einen Rundumschutz.
Dein Versicherungsschutz für dein Auto sieht dann wie folgt aus:
Obligatorische Haftpflichtversicherung
Deckung von Schäden gegenüber Dritten, von dir verursacht
Deckungssumme 100 Millionen Franken
Teilkaskoversicherung
Deckung von Schäden gegenüber deinem Auto, von Dritten verursacht
Diebstahl
Elementarschäden (Naturereignisse)
Feuer
Glas und Glasbruch
Kollision mit Tieren
Vandalismus
Marderschäden
Mitgeführte Sachen (+Extra)
Ersatzwagen(+Extra)
Mobilität (Assistance) (+Extra)
Parkschaden, in Kombination mit Kollisionskasko (+Extra)
Kollisionskaskoversicherung
Deckung von Schäden gegenüber deinem Auto, von dir verursacht
Kratzer an deinem Auto (Vandalismus)
Die Deckungen mit (+Extra) sind in der Regel nicht automatische gedeckt und müssen zusätzlich ausgewählt werden.