Grundversicherung
Was ist die Grundversicherung in der Schweiz?
Die Grundversicherung ist die obligatorische Krankenpflegeversicherung für alle Einwohner der Schweiz. Hierbei sind die Leistungen durch das Krankenversicherungsgesetz (KVG) genau festgelegt und bei allen Krankenkassen gleich. Die Krankenkassen sind verpflichtet jeden Antragsteller in die gewünschte Grundversicherung aufzunehmen.
Was kostet die Grundversicherung in der Schweiz?
Wie viel deine Grundversicherung kostet hängt von einigen Faktoren ab. In der Schweiz können die Prämien der Grundversicherung frei festgelegt werden. Dies geschieht jedoch unter Beachtung mehrerer gesetzlicher Restriktionen. Grundsätzlich gilt eine Einheitsprämie innerhalb der vom Bundesamt für Gesundheit definierten Prämienregionen und Altersgruppen. Hierbei bestehen kleiner Kantone aus einer Prämienregion und grössere Kantone weisen bis zu drei Prämienregionen auf. Derzeit existieren 43 Prämienregionen. Zu den Altersgruppen gehören Kinder bis zum 18. Lebensjahr, junge Erwachsene vom 19. bis 25. Lebensjahr und Erwachsene ab dem 25. Lebensjahr. Generell werden verschiedene Versicherungsmodelle angeboten, mit denen der Versicherte seine Beiträge reduzieren kann, zum Beispiel die Hausarzt- und andere Rabattmodelle.
Und was deckt die Grundversicherung der Krankenkasse ab?
Alle Leistungen aus der Grundversicherung sind im Krankenversicherungsgesetz definiert und daher bei allen Krankenkassen gleich.
🚨 ACHTUNG: Wer nicht über den Arbeitgeber unfallversichert ist, muss die Unfalldeckung in der Grundversicherung mitversichern. Das gilt für alle, die weniger als 8 Stunden pro Woche angestellt sind.