Ambulante Behandlungen im Ausland

Welche Versicherung brauche ich im Ausland? 🧳
Grundsätzlich hast du bei deiner Schweizer Krankenkasse in der obligatorischen Grundversicherung schon Versicherungsleistungen im Ausland inbegriffen. Die Leistungen variieren zwischen EU/EFTA Staaten und allen anderen Ländern.
Eine ambulante Zusatzversicherung oder wenigstens eine Reiseversicherung ist dennoch zu empfehlen. So stellst du sicher, dass du im Notfall auch im Ausland eine erstklassige Behandlung bekommst und nicht auf den Kosten sitzen bleibst. Frag unsere Expertinnen und Experten.
Was zahlt die Grundversicherung im Ausland?
Innerhalb der EU/EFTA Staaten kommt die Grundversicherung für die Behandlung gemäss Sozialversicherungstarif des entsprechenden Landes auf. Kurz gesagt, die Krankenkasse bezahlt die Kosten, die entstehen. Dafür musst du lediglich deine Krankenkassen-Karte vorweisen. Auf der Rückseite ist deine Europäische Krankenversicherungskarte abgebildet. Mit dieser bekommst du den Zugang zu der medizinischen Behandlung. Hierdurch hast du Anspruch auf alle Leistungen bei Krankheit, Mutterschaft und Unfall, die medizinisch notwendig sind. Deine Kostenbeteiligung richtet sich dabei nach den Vorschriften des Landes und muss vor Ort bezahlt werden.
Ausserhalb der EU/EFTA Staaten sind das etwas anders aus. Hier bezahlt die Grundversicherung maximal den doppelten Betrag, der in deinem Wohnkanton für diese Behandlung anfallen würde - und ja, es gibt Länder in denen die Kosten höher sind als die Schweiz. Es gibt nicht viele, aber es gibt sie. In jedem Fall solltest, sofern es dir möglich ist, deine Krankenkasse kontaktieren und sicherstellen, dass die notfallmässige Behandlung übernommen wird. In der Regel hilft dir deine Krankenkasse bei der Koordination mit den Leistungserbringern im Ausland.
Welche Reiseversicherung braucht man? 🗺️
Du bist mit der obligatorischen Krankenkasse im In- und Ausland für Grundversorgungen versichert. Wenn du viel reist oder beruflich immer wieder im Ausland unterwegs bist, lohnt sich eine entsprechende Zusatzversicherung deiner Krankenkasse für Behandlungen im Ausland oder eine Reisezusatzversicherung, die dir ergänzend zu deiner obligatorischen Krankenkasse die medizinischen Behandlungskosten erstattet und dich vor hohen Kosten schützt.
Wenn du aber einmal einfach einen längeren Urlaub machst, kannst du eine einmalige Reiseschutzversicherungen abschliessen, bei der dir im Notfall die Annullationskosten ersetzt oder Umbuchungskosten und zusätzliche Kosten bei einem Reiseabbruch erstattet werden. In dieser sind in der Regel auch weitreichende Heilungskosten enthalten. Die Versicherung deckt die Kosten für ambulante und stationäre Heilbehandlungen sowie für Arzneimittel, Heil- und Verbandsmaterial, welche nicht von deiner Grundversicherung gedeckt sind und ergänzt die Leistungen deiner obligatorischen Grund- und Unfallversicherung.
Wie wichtig ist eine Reiseversicherung? 🏝️🏝️
Für einen unbeschwerten Urlaub, insbesondere ausserhalb der EU/EFTA Staaten, ist eine Reiseversicherung, sofern du keine ambulante Auslandversicherung abgeschlossen hast, sinnvoll. Sie deckt nicht nur unerwartete Kosten, welche durch einen medizinischen Notfall entstehen und nicht durch deine Grundversicherung gedeckt sind, sie hilft dir in der Regel auch möglichst schnell Lösungen für die medizinische Behandlung zu finden und wenn nötig organisiert sie auch die Repatriierung (Rückführung in die Schweiz).