Lebensversicherung wechseln

01 qwick lebensversicherung wechseln 1200x675px 01

Kann man seine Lebensversicherung wechseln?

Ja, du kannst deine Lebensversicherung wechseln, allerdings musst du dich an die Kündigungsfristen deiner Versicherung halten. Die Kündigungsfristen variieren von Versicherung zu Versicherung und belaufen sich von monatlichen bis jährlichen Kündigungsmöglichkeiten. Wenn du deinen Vertrag in den ersten Jahren nach Vertragsabschluss wechselst, hast du meistens sehr hohe finanzielle Verluste, weil die Abschluss- und Verwaltungskosten vor allem am Anfang anfallen.

Was muss ich beim Wechseln einer Lebensversicherung beachten? 🤔 🤔 🤔

Wenn du bei einem Versicherer eine Lebensversicherung abgeschlossen hast, musst du die Lebensversicherung erst kündigen. Nach dem Rückkauf deiner Lebensversicherung steht es dir dann frei, bei einer anderen Versicherungsgesellschaft eine neue Lebensversicherung abzuschließen. Mit fortschreitendem Alter steigen ebenfalls die Kosten einer Lebensversicherung. Eine Lebensversicherung zu wechseln, führt unter Umständen deshalb zu schlechteren Konditionen. Ist es dein Bestreben, zu einem anderen Produkt innerhalb deiner Versicherungsgesellschaft zu wechseln, ist dies unter Umständen möglich. Hier fragst du am besten direkt bei deinem jetzigen Anbieter nach, denn dies regelt jede Versicherungsgesellschaft anders.

Wann lohnt es sich, eine Lebensversicherung zu kündigen? 📄📄📄

Kündigst du deine Lebensversicherung, lohnt sich dies meist nur, wenn du dein Geld anderweitig zu besseren Konditionen anlegen kannst. Eine vorzeitige Auflösung deiner Lebensversicherung verursacht oft hohe Kosten. Gerade in den ersten Jahren erhältst du meistens keinerlei Rückkaufwert erstattet. Studiere deswegen vor Abschluss deiner Lebensversicherung akribisch die Konditionen. Rechne dir vor der frühzeitigen Auflösung deiner Lebensversicherung genau durch, ob sich dein Vorgehen für dich wirklich rechnet. Es kommt zudem darauf an, ob du lediglich eine Risikolebensversicherung abgeschlossen hast oder eine gemischte Lebensversicherung.

Generell lässt sich sagen: Passt das ausgewählte Produkt nicht mehr zu den persönlichen und individuellen Anliegen, solltest du eine Kündigung in Erwägung ziehen.

Soll ich jetzt meine Lebensversicherung kündigen?

Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Vor allem kommt es darauf an, was deine Beweggründe für den Abschluss einer Lebensversicherung sind. Gerade in den ersten Jahren schützt du deine Familie mit einer Lebensversicherung vor Tod und Invalidität. Wenn du also nicht mehr für deine Angehörigen sorgen kannst, springt deine abgeschlossene Lebensversicherung ein. Kündigst du nun deine Lebensversicherung, erlischt ebenfalls dieser Schutz. Hast du aber bereits genügend Geld angespart und ist deine Familie abgesichert, kann eine Kündigung deiner Lebensversicherung unter Umständen Sinn machen. Nämlich dann, wenn du dein Geld anderweitig mit einer höheren Rentabilität anlegen kannst. Eine frühzeitige Kündigung der Lebensversicherung verursacht hohe Kosten, was du bedenken solltest.

Was passiert mit einer Lebensversicherung bei Inflation?

Dies hängt vor allem davon ab, wie deine Lebensversicherung dein Geld investiert. Bei Lebensversicherungen mit garantierter Verzinsung kann sich eine Inflation negativ auf deine Lebensversicherung auswirken, vor allem bei Hyperinflation. Moderate Inflation hingegen ist für Lebensversicherungen mit garantierter Verzinsung oft kein Problem. Eine steigende Inflationsrate hat steigende Zinsen zur Folge. Durch erhöhte Überschussbeteiligungen profitiert der Versicherte langfristig. Grundsätzlich führt eine steigende Inflation zu steigenden Zinsen und diese wiederum zu steigenden Überschussbeteiligungen. Somit profitiert der Versicherte, wenn auch zeitversetzt. Bei einer marktabhängigen Lebensversicherung, die in Indexfonds und Anlagefonds investiert, besteht zudem ein gewisser inflationärer Schutz durch die Anlage in Sachwerte.