Schutz
Wofür ist die Lebensversicherung gut?
Die Rentenversicherung als Unterform der Lebensversicherung hilft Dir, im Alter keine finanziellen Sorgen haben zu müssen. Die Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung stellen laut dem 3-Säulen-Modell lediglich die Basis dar. Sie müssen durch private Vorsorge - beispielsweise durch eine Lebensversicherung - ergänzt werden.
Die Todesfallversicherung sichert Deine Liebsten ab. Wenn Du Haupternährer der Familie bist, dann solltest Du auf jeden Fall eine Lebensversicherung abschließen, damit Deine Familie insbesondere in der ersten Zeit nicht noch zusätzlich zum schmerzhaften Verlust Sorgen um Finanzen haben muss - beispielsweise durch Kosten für die Beerdigung oder die Weiterzahlung der Raten für das Eigenheim. Berufsunfähigkeitsversicherungen schützen Dich vor finanziellen Ausfällen, die dadurch entstehen, dass Du nicht mehr Deiner beruflichen Tätigkeit nachgehen kannst.
Es existieren verschiedene Formen der Lebensversicherung, die unterschiedliche Risiken abdecken und daher unterschiedliche Schutzwirkungen besitzen.
Welchen Schutz bietet eine Lebensversicherung?
Eine Lebensversicherung deckt verschiedene biometrische Risiken (beispielsweise, den Tod oder die Invalidität) ab. Welchen Schutz Du erhältst, hängt von der Art der Lebensversicherung ab:
- Todesfallversicherung: Mit dieser Versicherung sicherst Du Deine Hinterbliebenen (beispielsweise Deine Kinder oder Deinen Ehegatten) vor finanziell schwierigen Situationen ab. Vor allem der durch den Tod entstandene Wegfall des Einkommens soll kompensiert werden. Aber auch die durch Kinderbetreuung entstehenden Kosten können durch die Lebensversicherung bezahlt werden. Das Geld steht zur freien Verfügung bereit.
- Erlebensfallversicherung: Sobald Du das im Versicherungsvertrag definiert Alter erreichst, dann erhältst Du einen Einzelbetrag oder auch monatliche Rentenzahlungen. Du kannst Dir mit dem Geld lang gehegte Wünsche erfüllen - beispielsweise eine große Reise - oder das Geld auch für den monatlichen Lebensunterhalt verwenden.
- Berufsunfähigkeitsversicherung: Tritt Berufsunfähigkeit ein, dann vermeidest Du durch die Lebensversicherung finanzielle Katastrophen. Du gleichst entfallenen Lohn aus.
Wann wird eine Lebensversicherung ausbezahlt?
Der Auszahlungszeitpunkt der Lebensversicherung hängt von der genauen Art der Versicherung und den Vereinbarungen im Versicherungsvertrag ab.
Eine Todesfallversicherung zahlt nach dem Tod der versicherten Person, die Erlebensfallversicherung wird meistens beim Erreichen des Rentenalters fällig.
Entscheidend ist: Die Auszahlung erfolgt frühestens nach Eintritt des vereinbarten Auszahlungszeitpunkts. Wichtig ist, dass Du die Versicherung über diesen Umstand informierst. Sende der Versicherung alle benötigten Unterlagen zu, wie beispielsweise die Sterbeurkunde.
Beachte, dass die Versicherung den Versicherungsfall zunächst noch prüfen muss. Die Bearbeitung wird von den meisten Versicherungen zügig abgewickelt, um die Wartezeiten möglichst kurz zu halten.